Adresse Lieberweg 4-16, Rathenaustraße 70, Karl-Postl-Straße 1,3, Lieberweg 5, Rathenaustraße 74 München |
|
Bauherr GWG München |
|
Planer Architektur: Steidle Architekten, München Freiraumplanung: Stefanie Jühling, Landschaftsarchitektin, München Haustechnik: HSL: Duschl Ingenieur GmbH, Rosenheim Elektro: Svistec GmbH, München Bauleitung: wp Bauer Winter, Baumanagement München |
Projektbeschreibung Zusammen mit dem Berliner Farbkünstler Erich Wiesner wurde eine Farbpalette für das gesamte Entwicklungsgebiet Harthof erarbeitet, welche sich an der ursprünglichen Farbigkeit der Siedlung orientiert, ihr jedoch Intensität und eine neue Frische verleiht. Das Gelb-orange, wie auch das frische Grün, ziehen sich in das Innere der Gebäude, im Bereich der Treppenhäuser, fort und bilden eine harmonische Verbindung zwischen Innen und Außen. |
Besonderheiten Die Gebäude sind Ersatzbauten für abgerissene nicht mehr sanierungsfähige Bestandsbauten. Alle vorhanden Mieter wurden sozialverträglich umgesetzt. |
Weitere Daten Gesamtkosten: Bauteil 40: 14.550.000 Euro; Bauteil 41: 11.150.000 Euro Anzahl der Wohnungen : Bauteil 40: 65 geförderte Wohnungen; Bauteil 41: 41 geförderte Wohnungen Grundstücksgröße: Bauteil 40: 4.432 m²; Bauteil 41: 4.159 m² Wohnfläche: Bauteil 40: 4.365 m²; Bauteil 41: 3.171 m² BGF: Bauteil 40: 6.315 m² (ohne UG); Bauteil 41: 4.712 m² (ohne UG) Durchschnittl. Wohnungsgr.: Bauteil 40: 67 m²; Bauteil 41: 77 m² Fördermodell / Finanzierung: EOF, FES Energieeffizienz: Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des grünen Gebäudes wurde eine Wohngemeinschaft für stark behinderte Menschen unter der Leitung der Pfennigparade eingerichtet. Nicht von außen näher gekennzeichnet werden die Behinderten selbstverständliche und vollwertige Mitglieder der gesamten Wohngemeinschaft des Hauses bzw. des Quartiers. Stellplätze, Tiefgarage, Mobilitätskonzept: Bauteil 40: 52 Stk.; Bauteil 41: 35 Stk. |
|
Abbildungen 1. Foto: Stefan Müller-Naumann 2. Foto: Stefan Müller-Naumann 3. Foto: Stefan Müller-Naumann |