Adresse Aschenbrennerstraße 32-40 80933 München |
|
Bauherr GWG München |
|
Planer Architektur: Bogevischs Büro, Hofmann, Ritzer, Architekten und Stadtplaner München Freiraumplanung: Grabner und Huber, Landschaftsarchitekten Partnerschaft Freising Bauleitung: WSP Baumanagement München |
Projektbeschreibung Die Wohnanlage wurde auf der Basis des Wettbewerbs „Innovativer Wohnungsbau Hasenbergl” realisiert. Auf einer ehemaligen Parkplatzfläche entstand ein attraktives und selbstbewusstes Gegenüber zur markanten Kirche am Hasenbergl. 89 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, davon 35 frei finanziert und 54 gemäß EOF-Richtlinien gefördert, wurden hier erstellt. Das Gebäude ist mit einer massiven, tragenden Außenwand aus Beton-Sandwichelementen und einer 18 cm starken Wärmedämmung ausgeführt. Es besteht aus fünf aneinandergereihten Häusern. Vorgelagerte Balkonbänder verbinden sie jedoch optisch zu einem großen Baukörper. Ein Durchgang zwischen Haus 3 und 4 schafft eine Fußwegverbindung zu den Grünanlagen westlich davon. 5 durch Oberlichter mit Tageslicht erhellte Treppenhäuser mit Aufzügen erschließen jeweils 4 Wohnungen. Die kleinen 1-Zimmer-Wohnungen mit einer Schlafnische sind nach Osten orientiert. Im Bereich dieser Appartements sind die Balkonbänder zu Loggien erweitert. Die größeren Wohnungen mit 3 bis 4 Zimmern haben durchgesteckte Wohn-Ess-Kochräume, die auf beiden Seiten, nach Osten wie nach Westen, über Balkone verfügen. Die Grundrisse und die Lage der Sanitärräume erlauben ein Zusammenlegen von kleinen und großen Wohnungen, sodass Wohnungen mit bis zu 5 Zimmern für 6 Personen bei Bedarf möglich sind. Zwei rollstuhlgerechte Wohnungen komplettieren das Angebot. Zwei Gas-Absorptions-Wärmepumpen mit Grundwasser als Wärmequelle decken die Grundlast der Wärmeversorgung. Die Spitzenlastdeckung wird über einen Gas-Brennwert-Kessel sichergestellt. Die Warmwasserbereitung wird über eine thermische Solaranlage mit einer Leistung von 140 kW unterstützt. Die großen Erdgeschosswohnungen verfügen über eine Terrasse und einen kleinen Privatgarten nach Westen. In einer natürlich belüfteten Tiefgarage stehen 81 Stellplätze zur Verfügung. |
Auszeichnungen Beim „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche Sanierung 2015“ der Landeshauptstadt München erhielt das Gebäude in der Aschenbrenner Straße eine Belobigung. |
Weitere Daten Fertigstellung: Oktober 2013 Anzahl der Wohnungen: 89 Bewohnerbeteiligung: Nein |
![]() |
Abbildungen 1. Foto: Ingrid Scheffler 2. Foto: Ingrid Scheffler 3. Foto: Ingrid Scheffler |