Projektbeschreibung
Grundlegende Modernisierung eines dezentral beheizten Mehrfamilienhauses aus den 1950er-Jahren mit Grundrissänderungen und Dachgeschoßaufstockung.
Durch eine Aufstockung in Holzbauweise und der Zusammenlegung von kleineren Wohnungen wurden vier große, familienfreundliche Wohnungen geschaffen. Die restlichen acht 2-Zimmer-Wohnungen erhielten durch eine leichte Anpassung des Grundrisses einen höheren Wohnwert.
Zudem wurden die zur Schattenseite hin orientierten Balkone durch größere Balkone mit sonniger Süd- bzw. West-Ausrichtung ersetzt.
Die Haustechnik wurde vollständig erneuert, dabei wurde die bisherige dezentrale Wärmeerzeugung durch eine zentrale Heizungsanlage mit Gas-Brennwertgerät Solarthermie ersetzt.
Der Energiebedarf im Bestand wurde durch eine Außendämmung und die neuen Fenster deutlich reduziert; die Dachgeschoßaufstockung erreicht den „Energieeffizienz 70“-Standard.
|