

Mitgliederversammlung 2025
10. März | 15:00 - 16:59
Am Montag, den 10. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e. V. im großen Rathaussaal in München statt.
Die Vorständinnen und Vorstände der VMW begrüßten die Vertreterinnen und Vertreter von 43 Mitgliedsunternehmen und Gäste aus Stadtratsfraktionen und städtischen Referaten.

Birgit Eckert-Gmell und Ulrike Klar Stadtdirektorin
Im öffentlichen Teil der Sitzung berichtete Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk unter der Überschrift „short cuts & long term strategies“ über die Erstellung des Stadtentwicklungsplanes STEP 2024 und dessen Schwerpunkte. Themen wie Klimaresilienz, städtebauliche Ergänzungen, Funktionsmischungen und Mobilität beherrschen die Debatten. Die IBA München bietet für Themen rund um die Mobilitätswende eine interessante Plattform in den nächsten 10 Jahren. Das Thema der stark nachgefragten Fördermittel beschäftigt unsere Mitgliedsunternehmen sehr, aber auch die Stadt München ist auf sichere Rahmenbedingungen angewiesen, um die Projekte für die notwendigen bezahlbaren Wohnungen auf den Weg bringen zu können.

Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Zum Thema „Das Kreativquartier – eine konsortiale Erfolgsgeschichte“ tragen Aristotelis Shomper, Münchner Wohnen, Jörg Gröpke, Postbaugenossenschaft eG, Sebastian Hock, WohntUrban eG, Michael Port, GeWoo GmbH und Julius Klaffke, DasgroßekleineHaus eG, zum Stand ihrer Projekte und der gemeinsamen Planungen am Wegkreuz vor.
Nach intensiven gemeinsamen Planungsprozessen steht nun für die Unternehmen die Umsetzung der Projekte an.

Das Kreativquartier
VdW-Bayern Verbandsdirektor Hans Maier berichtete zu aktuellen Themen der Wohnungswirtschaft in Bayern und im Bund und machte auf die vielfältigen Herausforderungen, zwischen Klimapfad und Fördermittelknappheit, für die sozialorientierte Wohnungswirtschaft aufmerksam. In einem kurzen Rückblick in die Verbandsgeschichte zeigt sich, dass es in den letzten hundert Jahren immer wieder schwierige Zeiten für die Wohnungswirtschaft gab, denen mit Tatkraft und Innovationwillen begegnet wurde.

Herr Hans Maier
Nach den Vorträgen der Referenten:innen stellen Yvonne Außmann und Karl Scheinhardt im Namen des Vorstandes die wesentlichen Tätigkeiten in 2024 zu folgenden Themen vor:
- Studienfahrt 2024 nach Brüssel
- Durchführung diverser Fachveranstaltungen zu folgenden Themen:
- Gesundheitsreferat zum Thema Trinkwasserverordnung
- Sozialreferat zu Belegrechtsprogrammen der Landeshauptstadt
- Stadtspaziergang Hasenbergl
- Potentiale der Innenentwicklung – gemeinsam mit der GIMA eG
In diesem Zusammenhang geht ein großer Dank an den VdW-Bayern für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten in der Stollbergstraße.
Ulrich Brüggerhoff berichtet über die Zusammenarbeit mit der GIMA eG und mitbauzentrale, Gespräche mit dem Stadtplanungsamt, zu Baurechtsschaffung in Neubaugebieten und Möglichkeiten in der Bestandsentwicklung, über die Kontaktaufnahme zu neuem Wohnungsbaumanager Thomas Hobohm. Und gibt einen Überblick über die sonstigen Tätigkeiten der VMW im Jahr 2024.
Weiterhin präsentiert Sandra Marko Themen, die die VMW im Jahr 2025 beschäftigen werden., das sind z. B. Mobilität, die IBA in der Metropolregion München, der geplante Stadtteilspaziergang in Giesing, die Studienfahrt nach Halle a.d. Saale und Wernigerode im Juli. Zusätzlich bearbeitet die VMW Themen wie: RKU- die Münchner Wärmewende, EOF – Mittel: Suche nach gelingenden Lösungen und die Potentiale der Innenentwicklung
Der öffentliche Teil schließt um 16:59 Uhr.
Mit großer Freude begrüßte die Versammlung zum Beginn des internen Teils zwei neue Mitglieder:
Die Wohnungsbaugenossenschaft der Flieger- und Kriegsgeschädigten eG
Die Genossenschaft ist als alteingesessene Genossenschaft Mitglied in der VMW geworden. Der Vorstand Frank Broens stellt das Unternehmen kurz vor.
Die GeWoo und Kreativfeld GmbH & Co. KG ist ein ganz junges Unternehmen, das sich im Zusammenschluss von zwei Genossenschaften und den Kliniken der LMU gegründet hat, um Wohnraum im Besonderen für Bedienstete der Krankenhäuser zu schaffen.
Michael Port, Geschäftsführer, stellt die junge Gesellschaft vor.
Auch als ganz neues Unternehmen wird die BauNova Bayern – ein Dach für die drei bayerischen staatlichen Wohnungsunternehmen von Kristina Frank; CEO der BauNova Bayern, Andreas Nietsch, CEO der BauNova Bayern und Geschäftsführer der Stadibau und Ralf Büchele, Geschäftsführer der Bayernheim, vorgestellt.

BauNova Bayern
Die Präsentationen der o.g. Referenten können Sie unter diesen Links downloaden:
Prof. Dr. Elisabeth Merk – Short cuts & long term strategies